Was ist in der Hausratversicherung versichert?
Die Hausratversicherung gehört zum wichtigsten Versicherungsschutz
Im Schadensfall durch Feuer, Wasser, Sturm oder Einbruch erstattet die
Hausratversicherung die Kosten für die Reparatur oder Wiederbeschaffung beschädigter, zerstörter oder gestohlener Gegenstände.
Im Jahr 2012 betrug das Prämienvolumen in der Hausratversicherung 2,7 Mrd. Euro.
Damit entfallen 17 Prozent aller Beitragseinnahmen aus dem Bereich Sachversicherungen auf die Sparte Hausratversicherung.
Versichert sind rund 75 % der deutschen Haushalte. Jeder vierte Haushalt vertraut also schlicht und ergreifend darauf, dass schon nichts passieren wird.
Was gehört zum Hausrat?
Zum Hausrat gehören sämtliche Gegenstände, die der Einrichtung eines Hauses oder einer Wohnung dienen.
Darunter fallen Möbel, Teppiche, Gardinen oder auch Bilder.
Auch alle Alltagsgegenstände, wie Geschirr, Bekleidung, Haushaltsgeräte oder Spielsachen sind in der Hausratversicherung geschützt. Sachen, die zum Verbrauch dienen, also Lebensmittel, fallen in den
Deckungsumfang der Hausratversicherung.
Für Bargeld und Wertsachen gibt es in vielen Fällen sogenannte Entschädigungsgrenzen. Hier müssen Sie als Versicherungsnehmer also genau prüfen, in welchem Umfang diese Sachen mit
versichert sind.
Wo sind die Unterschiede zwischen Hausratversicherung und Gebäudeversicherung?
Nicht immer ist für den Bürger klar, welchen Umfang die Hausratversicherung eigentlich hat.
Die Abgrenzung zur Gebäudeversicherung fällt oft schwer, gerade bei Eigentumswohnungen oder dem
eigenen Einfamilienhaus.
Kommt es zu einem Brand in einer Mietwohnung, erstattet die Hausratversicherung des Mieters die Schäden am Hausrat.
Gebäudeschäden zum Beispiel an den Wänden, Fenstern, Türen oder Fußböden deckt die Gebäudeversicherung des Eigentümers ab.
In welcher Höhe ist der Hausrat abgesichert?
In den meisten Hausratversicherungen gilt: Die Entschädigung ist auf den Wiederbeschaffungswert von Sachen gleicher Art und Güte begrenzt.
Das bedeutet, dass Sie für ein zerstörtes Sofa die Entschädigung für ein gleichartiges, neu zu beschaffendes Sofa erhalten.
Damit soll vermieden werden, dass bei einem Totalschaden der Wohnungseinrichtung die finanzielle Existenz
des Versicherungsnehmers nicht gefährdet ist.